Die Nährstoff-Akademie ist ein Verein mit dem Ziel, die Erkenntnisse der Angewandten Ernährungsmedizin kompakt zu vermitteln und so zur Gesunderhaltung der Menschen beizutragen. In Lehrgängen und Seminaren geben wir vor allem ApothekerInnen und Pharmazeutisch Kaufmännisch Angestellten das nötige biochemische Wissen weiter, damit diese an der Tara kompetent beraten können. Mit unseren Publikationen, mit Veranstaltungen und Medienarbeit ergänzen wir diese Wissensvermittlung.
Basis der Gesunderhaltung der Menschen ist immer die gesunde Ernährung. Ist diese nicht gegeben, ist eine Supplementierung mit Nährstoffen sinnvoll, um Zivilisationskrankheiten vorzubeugen bzw. durch eine adjuvante Therapie die Lebensqualität zu verbessern. Wir verstehen die Angewandte Ernährungsmedizin als Ergänzung der Schulmedizin und wollen mit unseren Angeboten ein Wegweiser durch die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet sein. Wir schulen Biochemie und nicht Produkte – verstehen uns demnach als produktneutrale Wissensvermittlungseinrichtung. Als solche haben wir ein Alleinstellungsmerkmal unter den Apotheken.
Über allem steht Qualität
Die Seminare der Nährstoff-Akademie sind am aktuellen Stand der
Wissenschaft – der Lehrstoff wird laufend adaptiert. Ständige
Weiterbildung über das Studium von Fachliteratur und Medien, Besuch von
Kongressen und Seminaren gewährleistet das hohe Niveau der
Bildungsangebote der NAK. Für die pädagogische Qualität sorgt die
pädagogische Leitung. Pädagogisches Ziel ist, dass alle TeilnehmerInnen
das vermittelte Wissen unmittelbar in die Praxis umsetzen können. Für
PharmazeutInnen und PKAs heißt das, an der Tara kompetent beraten zu
können. Unsere umfangreichen Seminar-Skripten bilden die schriftliche
Grundlage, der mündliche Vortrag die Ergänzung. Unser Lehrangebot wird
für PharmazeutInnen und PKAs und weitere Gesundheitsberufe getrennt
angeboten. Für PharmazeutInnen herrscht Hochschulniveau, unsere
ReferentInnen lehren im Stil von DozentInnen. Für PKAs und weitere
Gesundheitsberufe wird weniger biochemisches Wissen vermittelt, die
Praxis steht noch mehr im Vordergrund.
Wir bieten pro Semester rund
sechs Basis-Lehrgänge und ca. 40 Seminare in allen Bundeshauptstädten
Österreichs, fallweise auch in Südtirol und Bayern an. In Österreich erreichen wir damit pro Jahr rund 1.200 TeilnehmerInnen.
In unserer hauseigenen Publikation „Nährstoff-News“, die zwei Mal
jährlich erscheint, verfassen die ReferentInnen Artikel zu aktuellen
Themen der Ernährungsmedizin. Auch diese sind praxisbezogen. Für die
Medienarbeit werden Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates
herangezogen. Sie verfassen zu aktuellen Themen Stellungnahmen, die die
NAK gezielt an ausgewählte Medien verschickt.
Der Ratgeber „Gesund
durch ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente“ wurde
2012 neu aufgelegt und kann bei der Nährstoff-Akademie bestellt werden.
Das Mikronährstoff Register von A bis Z auf unserer Website gibt einen raschen Überblick zu Tagesbedarf und Vorkommen.
Um es für KonsumentInnen etwas zu erleichtern, sich im umfassenden Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln zu Recht zu finden, hat die NAK das Gütesiegel eingeführt. Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, Produkte zertifizieren zu lassen. Die Prüfung erfolgt durch drei unabhängige ExpertInnen. Passt die Qualität in jeder Beziehung, erhält das Produkt das Gütesiegel der Nährstoff-Akademie. Für diese zertifizierten Produkte hat die NAK den sogenannten „Treuepass“ eingeführt. Apotheken können ihren KundInnen anbieten, vier Produkte aus dem Treuepass zu kaufen und erhalten ein fünftes gratis dazu. Dieses Gratisprodukt wird vom jeweiligen Hersteller refundiert.
Er bildet mit seinen 20 Mitgliedern aus Wissenschaft, Medizin, Pharmazie
und Forschung das fachliche Rückgrat und arbeitet ehrenamtlich. Er wird bei Bedarf für Fachfragen konsultiert.
ist für die strategische Ausrichtung verantwortlich und arbeitet ebenfalls ehrenamtlich.
bestehend aus Geschäftsführung und Seminarmanagement, es ist für das
operative Geschäft in ganz Österreich, Südtirol und fallweise Bayern
zuständig.
erfolgt ehrenamtlich zu allen didaktischen Fragen.
kommen ebenfalls aus den Bereichen Ernährungswissenschaft, Medizin und
Pharmazie, alle verfügen über einen Hochschulabschluss und entsprechende
langjährige Praxis in ihren Quellberufen und als ReferentIn.
Unternehmen können ordentliches oder unterstützendes Mitglied werden,
Privatpersonen förderndes Mitglied. Über die Aufnahme neuer ordentlicher
und unterstützender Mitglieder entscheidet die Generalversammlung. Die
Gründerväter der Nährstoff-Akademie waren darauf bedacht, heimische
mittelständische Unternehmen aufzunehmen, deren Produkte von
ausgezeichneter Qualität sind. Die Mitglieder verpflichten sich, die
Grundsätze der NAK mitzutragen.
Als Verein sind wir darauf bedacht, ausgeglichen zu bilanzieren. Zwei Rechnungsprüfer kontrollieren die Geschäftsgebarung des Vereins. Durch eine Kooperation mit dem Apothekerverband Österreich ist es möglich, Apotheken bei der Buchung von Lehrveranstaltungen einen 10%igen Rabatt zu gewähren, dieser wird der NAK durch den Apothekerverband refundiert. Damit wir die Seminarbeiträge niedrig halten können, wird jährlich um eine Förderung bei der Wirtschaftsabteilung des Landes Salzburg angesucht. Diese wird nach Maßgabe der Mittel gewährt. Unsere Angebote sind „all inlcusive“, die Preise verstehen sich inklusive Teilnahmegebühren und Verpflegung, es fallen keine weiteren Kosten für Skripten, Prüfung und Zertifikat an.
Unsere Stornobedingungen sind sehr kundenfreundlich:
Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen verhindert sein, an einer Veranstaltung teilzunehmen, so kann bis zum 7. Tag vor Kursbeginn die Anmeldung kostenlos storniert werden.
Bei einem späteren Rücktritt bis zum Beginn der Veranstaltung sind 50 % des Seminarbetrages, nach Beginn der Veranstaltung ist der volle Betrag zu entrichten. Ausnahme: Bei Übermittlung eines behördlichen Absonderungsbescheids VOR
Beginn der Veranstaltung, wird keine Stornogebühr verrechnet. Webformate (Webinar, Live-Stream) sind nicht stornierbar.
Im Umgang mit unseren Kunden, Mitgliedern, Förderern und weiteren Stakeholdern sind wir stets lösungsorientiert und wertschätzend. Wir wollen als freundliche, sehr Service orientierte Einrichtung wahrgenommen werden und überprüfen die Qualität unserer Arbeit anhand eines Feedbacksystems. Bei Bedarf verbessern wir umgehend unsere Vorgangsweise.